- Umfang
-
[7] Bl., 704 [i.e. 703] S, 8°, Kupfert., Ill. (Kupferst.)
- Sprache
-
Deutsch
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
München : Hainrich , 1618
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:23-drucke/xb-68419
- Letzte Aktualisierung
-
15.10.2025, 14:26 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Emblembuch ; Monografie
Beteiligte
- Albertinus, Aegidius *1560-1620* (Verfasser*in)
- Schrattenbach, Wolfgang Wilhelm (Sonstige)
- Heinrich, Nikolaus (Drucker*in)
Entstanden
- München : Hainrich , 1618
Ähnliche Objekte (12)
Begreifft vier unterschidtliche Theyl: Im ersten und andern wirdt gehandelt von den Junckfräwlichen und ledigs Standts Personen und ihrem verhalten. Im dritten/ vom Ehestandt und Ambt der Männer. Im vierdten/ wird den Weibern ein schöner und artlicher Spiegel geschenckt/ darinn sie sich alles ihres gefallens spieglen können
Lucifers Königreich vnd Seelengejaidt: Oder Narrenhatz : In acht Theil abgetheilt ; Im Ersten wirdt beschriben Lucifers Königreich/ Macht/ Gewalt/ Hofhaltung/ Hofgesind/ Officier vnd Diener/ die Hoffertigen/ Ehrgeitigen unnd Fürwitzigen. II. Die Geitzhälß/ Wuecherer/ Simonisten/ Rauber/ [et]c. III. Die Fresser/ Sauffer/ Schwelger/ vnd Störtzer. IV. Die Bueler/ Hurer/ Ehebrecher /[et]c. V. Die Neydhälß/ Ehrndieb/ Leut an einander Knüpfer. VI. Die feindtselige/ zornige Martialische Haderkatzen/ Tyrannen vnd Rachgirigen. VII. Die träge/ faule/ lawe ... Gesellen. Im letzten wirdt das Orth der Verdampten beschriben ...
Himlische Meyenblümlein : Nemblich/ die siben Tagzeiten un[d] Psalter deß süssen Namen Jesu. Der Psalter der Seligisten Junckfrawen Maria. Der Psalter ud siben Tagzeiten der heiligen Anfrawen Christi Anna. Sambt den siben Tagzeite[n]/ Freuden und Schmertzen deß H. Josephs ; Auch die Tagzeite der HH. priviligirten 15. Fursprechern und Nothelfern