Akten

Josef Fundgrube am Rosenthal unterhalb von Pirk (Weischlitz), Bd. 1

Enthält u.a.: Kobaltfund.- Häuervorhaltung auf Kobaltzechen.- Verpflichtung von Aufsichtspersonen.- Korrespondenz mit dem Grubenbesitzer Georg Christoph von Mangoldt auf Schilbach wegen besserer Aufbereitung der Kobalte und der geforderten höheren Bezahlung.- Aufsatz "Etwas über den Kobaltbergbau im Voigtsberger Bergamtsrevier. Ein Beitrag zur Geschichte des Vogtländischen Bergbaus" von Bergmeister Ernst Johann Traugott Lehmann, 1809.- Gesuchte Abnahmegarantie der Kobalte durch die Blaufarbenwerke.- Fristaufkündigung durch Franz Friedrich Deichsler aus Plauen an die von Mangoldtschen Erben, Freifahrung und Wiederaufnahme.- Zulassung eines Förderquantums innerhalb Schneeberger Kobaltfördernis des Kobaltkontraktes.- Entschädigungsforderung der Rittergutbesitzer Hüttner auf Pirk wegen des Haldensturzes auf der Langen Wiese am Mühlgraben.- Überwachung der Kobalttransporte wegen vermuteter Kobaltpartierei durch Deichsler.- Beschwerde der Geleits- und Chausseegeldereinnahme Thoßfell gegen den Kobaltfuhrmann Johann Carl Voigt.- Gesuchter Zehntenerlass für den Bau eines Kunstgezeuges und einer Pochwäsche.- Vorschuss aus der Schurfgelderkasse.- Aufgabe des Bergbaurechts und Überlassung des Inventars an den Fiskus.- Inventarverzeichnis.- Mutung durch Prof. August Breithaupt.- Bedenken Breithaupts gegen die verordnete Visitation der Bergarbeiter beim Ausfahren als im Widerspruch zur Menschenwürde.- Konzessionsgesuch Breithaupts zum Bau einer kleinen Nickel- und Wismuthütte bei Pirk.- Niederbringung eines Richtschachtes am Weg von Pirk nach Geilsdorf.- Inventariendiebstahl.- Verleihungen an die Eisenhüttenwerksbesitzer von Querfurth aus Wildenthal und Schaff aus Schönheide sowie an das Schneeberger Blaufarbenkonsortium.- Betriebsplan.- Ankauf der abgebrannten Pirker Mühle.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, Nr. 1140 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
Sonstige Erschließungsangaben
Darin: Bl. 216b: Grundrissskizze über die Verumbruchung eines gefährlichen Traktes auf dem Josef Stolln, 1866 (Folio).

Kontext
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg >> 10. J >> 10.2. J - weitere Gruben
Bestand
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg

Provenienz
Prov.: Bergamt Voigtsberg, fortgeführt von den Bergämtern Schneeberg und Schwarzenberg
Laufzeit
1767 - 1774, 1809, 1815, 1817, 1826 - 1849, 1858 - 1866

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:08 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Beteiligte

  • Prov.: Bergamt Voigtsberg, fortgeführt von den Bergämtern Schneeberg und Schwarzenberg

Entstanden

  • 1767 - 1774, 1809, 1815, 1817, 1826 - 1849, 1858 - 1866

Ähnliche Objekte (12)