Inszenierung

Solaris

Inhalt:
Der junge Psychologe Kris Kelvin wird zum Planeten Solaris geschickt, um den unerklärlichen Vorkommnissen auf der Forschungsstation nachzuspüren. Sartorius und Snaut, die beiden anderen Wissenschaftler an Bord der Station, bereiten Kelvin einen seltsamen Empfang. Der kurz zurückliegende rätselhafte Tod ihres Kollegen Gibarian scheint sie kaum zu berühren. Stattdessen werden sie von merkwürdigen Gästen in Anspruch genommen. Und es dauert nicht lange, bis auch Kelvin Besuch bekommt: seine ehemalige Geliebte Harey, die sich das Leben nahm als Kelvin sie verlassen wollte und an deren Tod er sich schuldig fühlt, erscheint wieder. Obwohl Kelvin weiß, dass diese Erscheinung nur seinen eigenen Gedanken entsprungen sein kann, eine Wunsch- oder Wahrvorstellung, beginnt er sich nach anfänglichem Ekel in dieses wunderbare Gebilde zu verlieben... Es scheint, als ob der Planet Solaris, dessen Oberfläche aus einem riesigen plasmaartigen Ozean besteht, die Fähigkeit besitzt, geheimste Schuldgefühle von Menschen auszuspionieren und als materialisierte Projektionen Gestalt werden zu lassen.

Quelel: Programmheft zu "Solaris" von Stanislaw Lem. Düsseldorfer Schauspielhaus, Spielzeit 2004/2005.

Programmheft "Solaris" von Stanislaw Lem. Premiere am 11.2.2005 im Kleinen Haus, Düsseldorfer Schauspielhaus (Erstaufführung). | Urheber*in: Lem, Stanislaw; Lupa, Krystian; Lupa, Krystian; Skiba, Piotr / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf; Digitalisat: Theatermuseum Düsseldorf

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventarnummer
TMIN_2004-2005 Düsseldorf8

Verwandtes Objekt und Literatur
Inszenierungsbezogenes Objekt: Solaris
Inszenierungsbezogenes Objekt: Lem: Solaris

Klassifikation
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Autor*in: nach Stanislaw Lem (POL, 1921 - 2006)
Regie: Krystian Lupa (Polen, geboren 1943)
Bühnenbild: Krystian Lupa (Polen, geboren 1943)
Kostüm: Piotr Skiba
Ereignis
Bearbeitung
(wer)
Übersetzer*in: Deutsch von Irmtraud Zimmermann-Göllheim
Bearbeitung: Krystian Lupa (Polen, geboren 1943)
Ereignis
Aufführung
(wer)
(wo)
Kleines Haus
(wann)
11.02.2005 (2004/2005)
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Verlag: Claassen Verlag <Hamburg> (Aufführungsrechte)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Inszenierung

Beteiligte

Entstanden

  • 11.02.2005 (2004/2005)

Ähnliche Objekte (12)