Archivale
Hängeregistratur: Technisches Hilfswerk (THW), Katastrophenschutz
Enthält u.a.: Pressemitteilung Innenministerium 21.05.1996: Deutscher Wetterdienst und Katastrophenschutzbehörden arbeiten enger zusammen, 1 Seite; desgl. vom 4.5.1995: Hilfe für die Helfer. Behörden und Kirchen wollen Schulung und Betreuung von Helfern bei Katastropheneinsätzen verbessern, 2 Seiten; desgl. vom 8.07.1995: Katastrophenschutz des Landes wird THW-Schule des Bundes. Feierliche Übergabe durch Innenminister Frieder Birzele, 2 Seiten; Stellungnahme des Innenministeriums um Antrag des Abgeordneten Ernst Behringer u.a. CDU: Neuordnung der zivilen Verteidigung, 5 Seiten 1995; Neukonzeption des Katastrophenschutzes: Gliederung und Stärke des Katastrophendienstes in den Stadt- und Landkreisen - Feuerwehr, vorgelegt vom Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg im Januar 1995, 7 Seiten; desgl. Führungskonzeption für Großschadenslagen und Katastrophenfälle, 10 Seiten; Dienstbesprechung des Innenministers mit den Regierungspräsidenten am 19.10.1994, TOP 4: Neuordnung des Katastrophenschutzes in Baden-Württemberg, 6 und 2 Seiten; Änderung des Landeskatastrophenschutzgesetzes, 1994
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/70 Bü 536
- Extent
-
1 Bü
- Context
-
Politisches Archiv von Frieder Birzele >> 2. Unterlagen aus der Tätigkeit als Innenminister >> 2.7. Katastrophenschutz und Feuerwehr
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/70 Politisches Archiv von Frieder Birzele
- Indexbegriff subject
-
Katastrophenschutz
- Indexentry person
- Date of creation
-
1994-1996
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Zugangsbeschränkungen
-
2026-12-31
- Last update
-
20.01.2023, 4:52 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1994-1996