Fotografie
Bau der ersten Emsbrücke bei Leerort, Leer
Blick auf die Drehbrücke mit Schutzvorrichtung gegen Anfahrten (rechts). Am linken Bildrand wird an der Brücke gebaut. Dazwischen ist auf einem Zwischenpfeiler eine Signalanlage für passierende Schiffe installiert
- Identifier
-
HB17729
- Quelle
-
Bundesanstalt für Wasserbau
- Material/Technik
-
Ausrichtung: Querformat
Farbinformation: Schwarz/Weiß
Bildgrößenklasse: 0 - 5
Bildbreite: 1493
Bildhöhe: 1154
- Anmerkungen
-
Fotografie eines Objekts
Strecke von [km]: 15,10
Strecke bis [km]: 15,10
- Thema
-
Kreuzung, Brücke, Unter- und Überführung
Brücke
Verkehrseinrichtung, Schifffahrtszeichen
Visuelles Schifffahrtszeichen
Fahrzeug/Arbeitsgerät auf dem Land
Gerät zum Umschlagen von Waren
Historisches Fahrzeug, Gerät oder Bauwerk
Historisches, ehemaliges Bauwerk der Bundeswasserstraße
Bauweise im Verkehrswasserbau
Beton-, Stahlbetonbau
Stahlbau
Pfeiler
Fluss
- Bezug (wo)
-
Wasserstraße: 1191 - Ems, Unterems (UEm) UEm-km 0,00 (= DEK-km 225,82) bis 67,76 (seewärtige Begrenzung)
Leer/Leerort
- Bezug (wann)
-
Im 2. Weltkrieg (1939 bis 1945)
Bauphase: Bauphase
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe
- (wann)
-
1939
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 09:27 MESZ
Datenpartner
Bundesanstalt für Wasserbau (BAW). Infozentrum Wasserbau. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe
Entstanden
- 1939