Buch

Fairness bei der Performancebewertung in Supply Chains: Eine mehrstufige Literaturanalyse zum State of the Art

Der vorliegende Arbeitsbericht soll den aktuellen Stand der Forschung zum Thema Fairness bei der Performancebewertung in Supply Chains abbilden. Im Mittelpunkt stehen die Fragen, wodurch eine faire Performancebewertung in Supply Chains gekennzeichnet ist und warum die Fairness in diesem Zusammenhang von Bedeutung ist. Durch Berücksichtigung des Fairnessaspekts wird die Supply-Chain-Management-Forschung, die sich traditionell auf die Rationalitätsannahme stützt, um verhaltensökonomische Erkenntnisse bereichert. Im Rahmen der systematischen Literaturrecherche wurde ein nahezu weißer Fleck auf der derzeitigen Forschungslandkarte festgestellt. Um übertragbare Theorien und empirische Erkenntnisse zu identifizieren, wurde der Betrachtungshorizont bei der Recherche anschließend ausgeweitet. Die Methodik und Ergebnisse der mehrstufigen systematischen Literaturrecherche werden im Arbeitsbericht ausführlich dargelegt. Im Zuge der inhaltlichen Literaturanalyse werden diverse Einflussfaktoren auf die individuelle Fairnesswahrnehmung bei Performancebewertungen zusammengetragen. Final werden Wege für die zukünftige Forschung aufgezeigt.

ISBN
978-3-940882-55-4
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Ilmenauer Schriften zur Betriebswirtschaftslehre ; No. 1/2021

Klassifikation
Management
Thema
Lieferkette
Performance-Messung
Gerechtigkeit
Bibliometrie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Wöhlert, Lydia
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Technische Universität Ilmenau, Institut für Betriebswirtschaftslehre
(wo)
Ilmenau
(wann)
2021

Handle
URN
urn:nbn:de:gbv:ilm1-2021200202
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Wöhlert, Lydia
  • Technische Universität Ilmenau, Institut für Betriebswirtschaftslehre

Entstanden

  • 2021

Ähnliche Objekte (12)