Netsuke
Büglerin
Die junge Frau mit dicker obi-Schleife und hoch getürmten Haaren kniet über einem Gewand, das sie mittels eines kleinen Beckens mit flachem Boden und einem langen Griff glattstreicht.
Angeblich wurden Bügeleisen zunächst nur in Nagasaki verwendet. Seine Form entspricht den chinesischen Bügeleisen aus Bronze, wie sie seit der Ming-Zeit verwendet wurden.
Patrizia Jirka-Schmitz, aus: The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S.112 , Kat. 410
- Standort
-
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
- Inventarnummer
-
mkp.P 2005-410
- Maße
-
H 2,5 cm
- Material/Technik
-
Elfenbein
- Inschrift/Beschriftung
-
signed: Kôji
- Klassifikation
-
Alltags- und Gebrauchsgegenstand (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Künstler*in: Koij (tätig ca. 1960/1970)
- (wann)
-
ca. 1960–1970
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Kunstpalast. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Netsuke
Beteiligte
- Künstler*in: Koij (tätig ca. 1960/1970)
Entstanden
- ca. 1960–1970