Druckgraphik

Suleiman

Urheber*in: Perna, Pietro; Perna, Pietro; Stimmer, Tobias; Stimmer, Tobias / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
TStimmer AB 3.54r
Maße
Höhe: 146 mm (Platte)
Breite: 115 mm
Höhe: 222 mm (Blatt)
Breite: 160 mm
Material/Technik
Holzschnitt, Typendruck, Mehrplattendruck, Puzzledruck
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: SOLYMANNUS TURCARUM IMPERATOR.; Die Tugent auch [...] er weichen thett. Q ij

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Andresen (Peintre-Graveur) 1864-1874, S. 143.130
beschrieben in: Koepplin / Tanner et al., S. 114
Teil von: Bildnisse berühmter Kriegshelden, T. Stimmer, 138 Bll., A. 143

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Feldherr
Mann
Orientale
Porträt
Ornamentrahmen
Sultan
ICONCLASS: männlicher Herrscher, Landesherr
ICONCLASS: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
ICONCLASS: Medaillon (Ornament)
ICONCLASS: König
ICONCLASS: Banner, Standarte (als Staatssymbol, etc.)
ICONCLASS: Trommel
ICONCLASS: Waffen eines Bogenschützen: Pfeil
ICONCLASS: Horn, Trompete, Kornett, Posaune, Tuba
ICONCLASS: Flagge, Farbe (als Staatssymbol, etc.)
ICONCLASS: Porträt einer Person (mit NAMEN) (allein)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1577
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Müller, Theobald (Verfasser des Textes (Inschrift))
Giovio, Paolo (Besitzer der Vorlage)
Giovio, Paolo (Verfasser des Textes (Inschrift))

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1577

Ähnliche Objekte (12)