Verzeichnung
Stammbuch der Charlotte Scholz, geb. Schröter (gest. 1858) aus Westerlinde
Enthält: Eintrag 1 (pag 1r):
Lichtenberg 18.05.1828; Minette Spannuth; Deutsch.
Enthält: Eintrag 2 (pag 2r):
Lichtenberg 01.05.1832; Caroline Schuseil; Deutsch.
Enthält: Eintrag 3 (pag 3r):
Lichtenberg 20.05.1832; Auguste Schuseil; Deutsch.
Enthält: Eintrag 4 (pag 4r):
Lichtenberg 25.05.1832; Emilia Wagner; Deutsch.
Enthält: Eintrag 5 (pag 5r):
Lichtenberg 26.05.1832; Louise Schuseil; Deutsch.
Enthält: Eintrag 6 (pag 6r):
Lichtenberg 03.06.1832; Henriette Brümmer; Deutsch.
Enthält: Eintrag 7 (pag 7r):
Lichtenberg 23.06.1832; Elise Mattfeldt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 8 (pag 8r):
Westerlinde 07.07.1835; Bertha Wiederhold; Deutsch.
Enthält: Eintrag 9 (pag 9r): Stich
Porta Westphalica und Minden aus dem Verlag von Johann Carl Wiederhold
(Göttingen).
- Archivaliensignatur
-
VI Hs 13, Nr. 175
- Alt-/Vorsignatur
-
Organisations- und Aktenzeichen: 1047
- Bemerkungen
-
Beschreibung: Format: 178 x 110 mm; 9 beschriebene und zahlreiche unbeschriebene lose Blätter in Querformat mit Goldschnitt in einem lilanen, goldgepressten Pappkasten ("Minette Spannuth ihrer Freundin Charlotte Schröter." auf dem Deckel und "Denkmal der Freundschaft" auf dem Rücken eingepresst) und einer braunen Pappschatulle mit 8 handschriftlichen Einträgen und 1 Stich.
Stammbuchhalterin: Charlotte Scholz, geb. Schröter (gest. 1858) aus Westerlinde.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation: Band: 227
- Kontext
-
Stammbücher >> 1 Verschiedene, das Fürstenhaus und seine Lande betreffende Handschriften >> 1.1 Stammbücher
- Bestand
-
NLA WO, VI Hs 13 Stammbücher
- Laufzeit
-
1828-1835
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Geschenk des Sohnes der Stammbuchhalterin, des Oberpostsekretärs a.D. Ferdinand Scholz in Holzminden, im Februar 1910.
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 13:30 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Verzeichnung
Entstanden
- 1828-1835