Archivale

Malefizfälle.

Enthält: 1. Fol. 2-33 Schlägerei zwischen dem Wirt
Marx Freundt zu Sachsenflur und Endres Odenwald zu Dainbach; Beleidigung des Pfarrers Johann Knapp zu Unterschüpf durch Freundt, 1633;
2. Fol.34-42 Schlägerei zwischen Albrecht von Dienheim zu Unterschüpf und rosenbergischen Untertanen zu Oberschüpf, 1591;
3. Fol.43-58 Schlägerei zwischen Hans Kleinschroth zu Pfahlenheim und Ludwig Holch zu Waldmannshofen bei Ochsenfurt, 1608-1609;
4. Fol.60-68 Kindsmord der Dorothea Berner zu Oberschüpf, [1600];
5. Fol.69-85,89 Tötung des Barthel Volck zu Dainbach durch Soldaten, 1630;
6. Fol.86-88,90-93 Tötung des Landsknechts Simon Eck durch Einwohner zu Gnötzheim nach einem Diebstahl, 1584;
7. Fol.95-124 Diebstähle des Simon Prümer zu Niederstetten, (1561-1562) 1570-1571;
8. Fol.125-169 Angeblicher Diebstahl der Tochter des Hans Kübner zu Münster im Haus der Margarete Schul zu Creglingen; Diffamationsklage Kübners, 1569-1574;
9. Fol.170-234 Verhaftung des Seilers Hans Pfister zu Mergentheim wegen versuchter Unzucht mit der Ehefrau des Wolf Beier zu Sachsenflur, 1584-1585;
10.Fol.235-254 Ehebrüche des Schultheißen Bastian Hoheneck zu Buch am Ahorn, 1593;
11.Fol.255-310 Zauberei und Hexerei des Hans Ritter zu Gnötzheim; Freilassung seiner Ehefrau nach Schwörung einer Urfehde, 1590-1592;
12.Fol.311-320 Bestrafung des Georg Ruck zu Oberschüpf wegen Schmähung der Schieder, 1596;
13.Fol.322-329 Diebstahl des Paul Zenner zu Uiffingen, 1593;
14.Fol.330-335 Ehebruch des Martin Steupp, 1625;
15.Fol.336-337 Hexerei und Unzucht der Witwe Apollonia Schmied zu Unterschüpf, 1506;
16.Fol.338 Unterschlagungen des Schultheißen Melchior Wammesser zu Epplingen 1603;
17.Fol.339 Betrügereien des Schneiders Michael Pfister zu Epplingen, 1603;
18.Fol.340-345 Gegenseitige Schmähungen des Leonhard Völcker zu Neubronn und des Michael Kurtz zu Schmerbach, 1589;
19.Fol.346-349 Diebstähle des in Unterschüpf verhafteten Andreas Renck zu Ippesheim, 1589;
20.Fol.350-351 Verwundung von Einwohnern zu Unterschüpf durch Heinrich Ebeldt, o.D.;
21.Fol.353-363 Diebstähle des Leonhard Braun zu Belsenberg und des Hans Scheffer zu Lengfurt, 1602;
22.Fol.364-369 Diebstähle des in Uffenheim verhafteten Georg Schlummer zu Jagsthausen, 1609;
23,Fol.370-371 Zauberei des Sohnes des Contz Krantz zu Sachsenflur, 1602;
24.Fol.372-383 Hexerei der Barbara Schuepart zu Gnötzheim, 1591;
25.Fol.384 Totschlag des Sohnes des Hans Meckeßer zu Uiffingen an seiner geistesschwachen Tante, 1601;
26.Fol.386 Entleibung des Stefan Marckart durch Valtin Gerlinger, beide zu Wermutshausen, 1551;
27.Fol.387 Korrespondenz in Malefizangelegenheiten, 1577-1582,1594-1609;
28.Fol.404-448 Urfehden: a) Valentin Roder, 1516;
b) Valentin Breuner, Schultheiß zu Enheim (Nichtverfolgung des Philipp Stezel, eines Feinds des Zaisolf von Rosenberg), 1556;
c) Linhardt Landtmann zu Gülchsheim (Zehntbetrug), 1556;
d) Hans Kall zu Waldmannshofen (Ungehorsam), 1558;
e) Michel Wunder zu Sechselbach (Ungehorsam), 1558;
f) Hans Holler zu Obernbreit (Krebsdiebstahl), 1558;
g) Kaspar Wunner zu Crailsheim und Hieronymus Schnerrer zu Niederstetten (Schlägerei) 1560;
h) Hans Cratwol, 1564;
i) Georg Höppel zu Unterickelsheim (Ungehorsam), 1560;
k) Michael Kurtz zu Schmerbach, 1590;
l) Margarete Weyd zu Gnötzheim (Hexerei), 1591;
m) Margarete Retz (Hexerei), 1592;
n) Fritz Lainbach zu Kupprichshausen (Diebstähle), 1603.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Ni 10 Bd 3
Umfang
1 Bd., Fol.1-448
Maße
Folio (Höhe x Breite)

Kontext
Rosenberg-Hatzfeldt'sche Herrschaften >> 1 Verwaltung der rosenberg-hatzfeldt'schen Besitzungen >> 1.1 Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Ni 10 Rosenberg-Hatzfeldt'sche Herrschaften

Laufzeit
1516, 1551-1609, 1625-1633

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
08.02.2023, 14:03 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1516, 1551-1609, 1625-1633

Ähnliche Objekte (12)