Zum Status quo muslimischer Wohlfahrtspflege in Deutschland und den Gründungsprozessen muslimischer Wohlfahtsverbände

Abstract: Der dritte Beitrag unter dem Titel „Status quo muslimische Wohlfahrtspflege in Deutschland und den Gründungsprozessen muslimischer Wohlfahtsverbände“ von Samy Charchira zeigt auf, wie sich das Thema muslimische Wohlfahrtspflege in den vergangenen sieben Jahren weiterentwickelt hat. Hierbei wird deutlich, dass die DIK stets die treibende Kraft war. Bemerkenswert ist ferner, dass bislang keine Gründungsinitiative für einen muslimischen Wohlfahrtsverband von den islamischen Verbänden ausgegangen ist. Dies findet Charchira sehr erstaunlich angesichts der breiten Organisationsstruktur der Verbände und guter Zugänge in die kommunalen Räume. Als problematisch erweist sich ferner die Tatsache, dass bislang lediglich Bund und Länder Finanzmittel für muslimische Träger bereitstellten. Kommunale Mittel fließen hingegen kaum. Genau hier müsse eine Umkehrung erfolgen. Denn der Zugang zu kommunalen Mitteln bleibt der Schlüssel zu einer dauerhaft finanzierten muslimischen Wohlfahrtspflege..... https://journals.ub.uni-osnabrueck.de/index.php/perspektiven/article/view/139

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Zum Status quo muslimischer Wohlfahrtspflege in Deutschland und den Gründungsprozessen muslimischer Wohlfahtsverbände ; number:2 ; day:16 ; month:11 ; year:2021
Perspektiven - Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft und muslimische Wohlfahrtspflege ; Heft 2 (16.11.2021)

Creator
Charchira, Samy

DOI
10.48439/perspektiven.2-2021.139.v0
URN
urn:nbn:de:101:1-2022020320132045346852
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:38 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Charchira, Samy

Other Objects (12)