Gaststätte | Wohnhaus

Zur Letzten Instanz; Berlin, Mitte

Das Wohnhaus Waisenstraße 14 (ehem. 15) mit der Gaststätte Zur Letzten Instanz gewinnt weniger durch seine Bausubstanz, die beim Umbau 1961-63 fast vollständig ersetzt worden ist, als vielmehr durch seine Lage an der Innenseite der mittelalterlichen Stadtmauer und sein äußeres Erscheinungsbild Bedeutung für die Vermittlung der Geschichte Berlins. Zusammen mit den Häusern Waisenstraße 14 und 16 erinnert es an die ehemals geschlossene Bebauung mit dreigeschossigen schlichten Traufenhäusern, die von geringer Tiefe und ohne Höfe direkt mit der rückwärtigen Wand an die Stadtmauer angebaut waren. Die Vorgängerbauten der im Zweiten Weltkrieg zerstörten und 1961-63 weitgehend originalgetreu wieder aufgebauten Wohnhäuser waren im Kern wohl noch spätmittelalterlich, stammten aber überwiegend vom Ende des 17. Jahrhunderts, die Fassaden sind vermutlich in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts erneuert worden. (1) Nach dem Wiederaufbau wurde die Altberliner Gaststätte "Zur letzten Instanz", die sich ursprünglich im Haus Nr. 15 befunden hatte, in allen drei Häusern, die untereinander verbunden worden sind, nach historischen Vorbildern eingerichtet. Ein Majolikaofen aus dem 18. Jahrhundert und eine Wendeltreppe mit schmiedeeisernem Rokoko-Geländer, das aus dem Haus Fischerstraße 29 stammt, ergänzen das Bild. Die Fassade des Hauses ist durch profilierte Fensterumrahmungen und Reliefmedaillons gegenüber den Nachbarhäusern hervorgehoben und zeigt eine im 18. Jahrhundert in Berlin typische Doppeltür, die ursprünglich separate Zugänge zu Erdgeschoss und Obergeschossen bot. ° ________________° 1) Vgl. Gut 1917, S. 75.

Rechtewahrnehmung: Landesdenkmalamt Berlin

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Waisenstraße 14, Mitte, Berlin

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wann)
vor 1700
Ereignis
Umbau
(wann)
vor 1750
Ereignis
Umbau
(wann)
1961-1963

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Wohnhaus; Gaststätte

Entstanden

  • vor 1700
  • vor 1750
  • 1961-1963

Ähnliche Objekte (12)