Archivale
Geburtsbrief und Ledigzählung: Hans Boch
Regest: Marquard Fischer, kaiserlicher Amtsverwalter beider Herrschaften Bregenz und Hohenegg, bekennt nach Anhörung der eidlichen Aussagen der von Hans Boch benannten Zeugen Georg Wetzel, Martin Rueff, Michael Wetzel, Bartlme Spiler, Hans Mangoldt, Jerg Boch und Jerg Reichart, alle in der Pfarrei Weyller und der Herrschaft Bregenz gesessen, dass Hans Boch der eheliche Sohn ist des Urban Boch selig und der Anna Schürpff selig, die ungefähr vor 26 Jahren in der Pfarrkirche zu Weyller nach alter wahrer, alleinseligmachender Religion getraut wurden. Hans Boch hat sich von der Leibeigenschaft, womit er dem Kaiser in der Herrschaft Bregenz und dem Gericht Altenburg zugehörte, losgekauft und den Betrag in das Amt Altenburg erlegt. Er hat sich auch mit Amann und Gericht Altenburg wegen der jährlichen Leibsteuer vertragen und dazu Brief und Siegel bezahlt. Er kann sich also nach Recht und Gewohnheit freigeborener Menschen begeben, wohin er will. Die Sieglung erfolgt ohne Schaden der Herrschaft Bregenz und ihrer Gerichte in Wegziehung künftig anfallender Erbschaften, Verkauf liegender Güter und Bezahlung derselben an ihren alten Gebräuchen, Abzügen, Vergleichung der jährlichen Steuern, Rechten und Gerechtigkeiten.
- Archivaliensignatur
-
A 2 d (Geburtsbriefe) Nr. A 2 d (Geburtsbriefe) Nr. 4572
- Formalbeschreibung
-
Beschreibstoff: Pg.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Zeugen / Siegler / Unterschriften: Insigel des Amtsverwalters Fischer
Siegel (Erhaltung): fehlt, ist weggeschnitten
Genetisches Stadium: Or.
- Kontext
-
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 12-17a) >> Bd. 12 Geburtsbriefe Abt - Hunger
- Bestand
-
A 2 d (Geburtsbriefe) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 12-17a)
- Laufzeit
-
1597 Februar 2
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
20.03.2025, 11:14 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Reutlingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1597 Februar 2