Buch

Konzeptionelle Grundfragen eines Kinderleistungsausgleichs im Rahmen einer umlagefinanzierten zwangsweisen Rentenversicherung

Die Arbeit untersucht die Bedeutung von Kindern für eine umlagefinanzierte Rentenversicherung. Nach einer Thematisierung grundsätzlicher Fragestellungen wird für verschiedene «Idealtypen» von Umlageverfahren der jeweilige «materielle» Wert von Kindern verdeutlicht. Anschließend erfolgt eine Simulation der distributiven Wirkungen einer Berücksichtigung «generativer Leistungen». Die gewonnenen Erkenntnisse werden dann zu einer Beurteilung der Berücksichtigung der Kindererziehung im gegenwärtigen deutschen Rentenrecht herangezogen.

ISBN
978-3-631-74995-1
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Schriften zur Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik ; No. 19

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Bauer, Eckart
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Peter Lang International Academic Publishers
(wo)
Berlin
(wann)
2000

DOI
doi:10.3726/b13557
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:47 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Bauer, Eckart
  • Peter Lang International Academic Publishers

Entstanden

  • 2000

Ähnliche Objekte (12)