Archivale
Pfarrei Helmstadt und (Holzkirch)Hausen
Enthält u.a.: Eingabe des in Würzburg lebenden früheren Vikars von Helmstadt Bernhard Nier wegen seiner Besoldung (1539); Eingabe Pfarrer Maximilian Zollern (1541); Bewerbung Thomas Appel aus Crailsheim; Einweisung von Thomas Appel in die Pfarrei (1542); Urfehde von Appel nach seinen Lästerworten über den Wertheimer Pfarrer Peter Knoblach (1545); Neubrunner Gülten der Pfarrei Helmstadt (1565-1568); Ausleihe eines Kelchs in Kreuzwertheim durch die Pfarrei Helmstadt, nachdem der Helmstädter Kelch bei einem Kirchendiebstahl entwendet wurde (1597, vgl. Nr. 1166); Besoldung Pfarrer Philipp Ries und weitere Berichte von Ries (1573-1602); verbotene Kirchweih in Helmstadt; Streitigkeiten zwischen Pfarrer Leonhard Thiry und dem Wirt (1633)
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, G-Rep. 102 Nr. 3039
- Alt-/Vorsignatur
-
StAWt-G Rep. 102 Aktennachträge Karton 273, 385/ 102a LS V/19, LS IV/3, LS III/20, LS IV/4
- Umfang
-
1 cm
- Kontext
-
Akten, Nachträge >> Akten >> Grafschaft Wertheim >> Hoheitsrechte >> Patronat (G-Rep. 45) >> Pfarrsachen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, G-Rep. 102 Akten, Nachträge
- Indexbegriff Person
-
Appel, Thomas, Pfarrer in Helmstadt
Knoblach, Peter, Pfarrer in Wertheim
Ries, Philipp, Pfarrer in Helmstadt
- Laufzeit
-
1539-1634
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2024, 09:05 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1539-1634