Text | Theaterzettel

Der Tag ist nicht zu Ende

Der Tag ist nicht zu Ende

Digitalisierung: DE-2208 - Thüringisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

Standort
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar
Umfang
490 und 491
Anmerkungen
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2766, Bl. 381VS-392RS. Enthält: Gedicht „Die Klappenschlägerin im Konzert“ von Marta Nawrath [1961] (Bl. 381RS).- 2 Theaterzettel mit Beitrag Manfred Richters über „Das Gemeinsame“ (Bl. 382VS-385RS).- Holzschnitt Garhard [Gerhard] Bondzins „Wer ist mehr?“, o. J. (Bl. 386VS).- Holzschnitt Sepp Zachs mit Verweis auf die Entstehungsgeschichte des Stücks sowie einem Diskussionsbeitrag von Sepp Bach (Bl. 386RS-387VS).- Diskussionsbeitrag von Regina Hastedt (Bl. 387RS-388VS).- Gedicht Bertolt Brechts „Fragen eines lesenden Arbeiters“ mit einem inhaltlich passenden Holzschnitt Gabriele Meyer-Dennewitzs 1957 (Bl. 388RS-389VS).- Beitrag „Dein neuer Weg“ über Manfred Richter und sein Stück „Der Tag ist nicht zu Ende“ von Manfred Seidowsky, Holzschnitt eines lesenden Mannes, Beitrag „Vom klassischen zum sozialistischen Humanismus von Dr. Johannes Dieckmann, Präsident der Volkskammer (B. 389RS-390RS/391RS-392VS).- Holzschnitt Frans Masereels, o. J. (Bl. 391VS).- Zeichnung einer Taube [von Pablo Picasso, 1949], Impressum: Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters, Generalintendant Prof. Otto Lang, Inhalt und Gestaltung Chefdramaturg Manfred Seidowsky, Klischees, Satz und Druck VEB Landesdruckerei Thüringen, Weimar, Spielzeit 1960/61, Heft 9 (Bl. 392RS).
mehrseitiger TZ - zum Blättern auf TZ klicken und gewünschte Seiten auswählen

Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Erschienen
1961-07-16

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
21.04.2023, 10:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Theaterzettel ; Text

Beteiligte

Entstanden

  • 1961-07-16

Ähnliche Objekte (12)