- Reference number
-
Urk. 16, 35
- Former reference number
-
Urk. 16, A II, Kloster Breitenau
- Formal description
-
Ausf. Perg., das an Pergamentpressel angehängte Siegel fehlt
- Further information
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Actum in Grunenberg Grünberg) anno Domini M°CC°LX°VIII° in mense Mayo
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Ritter Guntram gen. von Utphe (Otpha) und seine Ehefrau Jutta gen. von Kronenberg (Cronenberg) sind mit dem Abt und dem Konvent des Klosters Breitenau über die zwischen beiden Seiten strittigen Güter in Utphe (Otphe) wie folgt übereingekommen: Das Kloster Breitenau verzichtet auf alle Güter in Utphe mit Ausnahme der Lehngüter, die bereits bisher von dem Kloster in Teilen der Wetterau (Wettrebie) besetzt wurden. Dafür erhält das Kloster von den Ausstellern 30 Mark Kölner Pfennige, doch muss das Kloster zu Lebzeiten der Aussteller jährlich am Martinstag 18 Kölner Schillinge zurückzahlen. Nach ihrem Ableben muss alljährlich eine Messe zu ihrem Seelenheil gelesen werden.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Aussteller
- Context
-
Kloster Breitenau - [ehemals: A II] >> 1250-1274
- Holding
-
Urk. 16 Kloster Breitenau - [ehemals: A II]
- Date of creation
-
1268 Mai
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1268 Mai