Gemälde
Ernst Willers
Ernst Willers (1803–1880) aus Oldenburg war Schüler der Düsseldorfer Akademie, wo er Freundschaft mit Wilhelm Schirmer schloss. Um 1830 wechselte er nach Dresden und wandte sich unter dem Einfluss von Johan Christian Clausen Dahl der Technik der Ölskizze zu. Von 1835 bis 1863 lebte Willers , ein überzeugter »Deutsch-Römer«, in Rom, unterbrochen von Studienaufenthalten in Griechenland (1843 und 1857/59). 1864 zog er, zum Großherzoglich Oldenburgischen Hofmaler ernannt, nach München. Die italienische und die griechische Landschaft waren seine bevorzugten Themen. Sein Nachlass wird im Landesmuseum Oldenburg bewahrt. Rahl porträtierte Willers , den ein theatralischer roter Überwurf aus der Bildnisreihe hervorhebt, während seines römischen Aufenthalts. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 212) Das Gemälde gibt Ernst Willers ist im Bruststück wieder. Vor einem dunklen, unbestimmbaren Hintergrund ist Willers mit einem voluminösen, in breiten Falten liegenden Umhang dargestellt. Sein Haar ist lockig aus der Stirn gekämmt, der Mund und das Kinn sind vollständig von einem Bart bedeckt, der bis auf seinen Kragen fällt.
Provenienz: Erworben 1865 als Vermächtnis von Carl Rahl, Wien.
- Location
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Collection
-
Gemäldesammlung
- Inventory number
-
IV-00976
- Measurements
-
60,8 x 48,9 cm
- Material/Technique
-
Öl auf Leinwand
- Inscription/Labeling
-
Vorderseite signiert und datiert links unten, Pinsel in Hellbraun: "C. Rahl / Roma 1838." / Rückseite auf dem Keilrahmen alter Klebezettel, hangeschrieben: "Ernst Willers / Landschaftsmaler / geb. Oldenburg 1804" (verdeckt durch Rückseitenschutz)
- Related object and literature
-
Vergleichsstück: Carl Rahl: Ernst Willers (Brustbild im Profil), 1842, Ölgemälde, (1906 bei Auguste Willers, Bremen) Vergleichsstück: Carl Rahl: Ernst Willers, 1857, Öl auf Leinwand, 75,3 x 61,7 cm. Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Schack-Galerie, Inv. Nr. 11595
Vergleichsstück
Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard, 2011: Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog, Frankfurt am Main, Kat. 214, S. 212
Michaelis, Sabine, 1982: Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM, Frankfurt am Main, Kat. 158, S. 105
- Subject (what)
-
Porträt
Malerei
Brustbild
Hofmaler
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (where)
-
Rom
- (when)
-
1838
- (description)
-
Gemalt
- Event
-
Eigentumswechsel
- (who)
- (when)
-
1865
- (description)
-
Gespendet / Geschenkt
- Rights
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Last update
-
16.06.2025, 10:24 AM CEST
Data provider
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gemälde
Associated
Time of origin
- 1838
- 1865