Zeichnung

Wolkensaal. Prospekt oder Maschine. Halbentwurf rechts

Urheber*in: Harms, Johann Oswald / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
Z 3529 recto
Weitere Nummer(n)
Z Harms Ri. 390 AT 35r (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 306 mm (Zeichnung)
Breite: 228 mm
Material/Technik
Feder in Grau, grau laviert, über Vorzeichnung mit Graphit, Teilungslinien mit Feder in Grau, Papier

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: HAUM Inventar Fink um 1930, S. AT 35
beschrieben in: Richter, Horst: Johann Oswald Harms. Ein deutscher Theaterdekorateur des Barock, Emsdetten 1963 (Die Schaubühne. Quellen und Forschungen zur Theatergeschichte; 58), S. S. 233, DE 390

Klassifikation
Zeichnung (Gattung)
Bezug (was)
Adler
Entwurf
Gottheit (nicht christlich)
Putto
Säule
Lyra
Girlande
Göttin
Kerze
Saal
Wolke
Merkurstab
Bühnenbild
ICONCLASS: Zeichnung, Entwurf eines Bühnenbilds
ICONCLASS: Wolken
ICONCLASS: Balustrade, Brüstung
ICONCLASS: Karyatiden (Architektur)
ICONCLASS: spezifische Darstellungsformen, allegorische Darstellungsformen Merkurs; Merkur als Schutzgottheit
ICONCLASS: Palast (Inneres)
ICONCLASS: spezifische Darstellungsformen, allegorische Darstellungsformen Jupiters; Jupiter als Schutzgottheit
ICONCLASS: gedrehte order Salomonische Säule
ICONCLASS: Minerva als Schutzgottheit
ICONCLASS: Kerze (+ ein Licht anzünden; angezündete(s), brennende(s) Licht, Lampe, Kerze)

Kultur
Deutsch
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1678-1708

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1678-1708

Ähnliche Objekte (12)