Vase

Doppelkürbisvase mit Ochsenblutglasur

Kurztext: Doppelkürbisvase, Seger-Porzellan mit Ochsenblutglasur, Porzellanmanufaktur Berlin, um 1890.
Doppelkürbisvase auf rundem Stand, mit kugeligem Gefäßkörper, über der Kugelform stark zusammengezogen ist und sich dann wieder zu einer Birnform erweiternd. Der Rand leicht ausgezogen.
Seger-Porzellan mit Ochsenblutglasur.
Auf hölzernem Untersatz.

Urheber*in: Königliche Porzellanmanufaktur Berlin / Rechtewahrnehmung: Hetjens-Museum; Fotograf: Horst Kolberg, 2013

Urheberrechtsschutz

Standort
Hetjens-Museum, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
Inventarnummer
HM.2003-57a, b
Maße
Höhe: 36,5 cm
Durchmesser: 19,5 cm

Material/Technik
Seger-Porzellan, glasiert, Ochsenblutglasur
Inschrift/Beschriftung
Stempel/Zeichen: Szeptermarke

Klassifikation
Keramik (Sachgruppe)

Ereignis
Aufführung
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Berlin
(wann)
um 1890

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum, Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Vase

Entstanden

  • um 1890

Ähnliche Objekte (12)