Archivalie
Lieber Herr Meyer, Um Sie nicht zu lange warten zu lassen,...
Transkription: Lieber Herr Meyer, Um Sie nicht lange warten zu lassen, heute dies. Belächeln Sie den Dialog nicht allzu sehr! - Machen Sie Randbemer- kungen, ich will ihn über arbeiten, es ist nur die erste Niederschrift diekt in die Maschine. Der Schluß ist künstlich erzeugt. Unbefriedigend. Die wahre Ent- scheidung kommt von außen: wo ich künftig sein werde, was ich tun werde infolgedessen. Gerade dies aber ist bis heute [...]. Ich hoffe er entscheidet sich noch vor dem 1. August. Dem Gropius - Dessau'ischen Bauhaus bin ich iner- lich ein [...], nicht zuletzt durch die Wirtschaft- liche Erdrosselung die mir dort zugedreht ist. Der Nachfolger hier in Weimar kommt Ende des Monats und wird auch mit mir verhandeln. Es bildet sich hier eine Konkurenz zum Dessauer Bhaus. Der Nachfolger: Karlsruher, berliner Architekt, Vater des Bhs-Gedankens, Dr. theolog. besonnener, klarer, offener, Charakter, mit großem moralischem Predigt in der Architekturwelt, (den Grop. nicht hat). Daneben schwebt noch Stuttgart das sich in Kürze entscheiden soll. - Die Berliner Theater mög- lichkeiten sind sehr reduziert. Ich warte diese Entscheidungen hier ab, fahre dann zu Frau und Kindern an den Bodensee bei Lindau, sehe bei klarem sehr klarem Wetter den Schwerspat (wie heißt der Berg?) Drastspitz grüße Sie lautlos leider heiter, sofern Sie nicht an die Grenze zu kommen sich ent- schließen können. Nein ? - - Nicht in der Tat? - Ich möchte denn noch nach Berchtesgeden wo mein Bruder Carl z.Zt. lebt und malt, vielleicht nach Salzburg auch. - Infolgedessen Beutels hierauf beschleunigter Retornement. Grisebach war eines Tages plötzlich da. Teils gab er mir eine Auskunft um die sich ihn brieflich gebeten hatte - teils hatte ich das Gefühl der Beobachtung was ich mach und tue. Er hat Sie gesehen, gesprochen. Erzählte von Huber. Huber wird wie früher jetzt wieder genannt als zu Berufender an die Akademie. Grisebach steht sehr in Verbindung mit den akademischen [...], die Aufregung kommt sicher von ihm. Wenn Huber nicht dem Grop. - Nachfolger als Monumentalist und [...] vogeschlagen werden soll, in- folgedessen ich dann gehen könnte, würde ich mich über einen Menschen in Weimar sehr freuen. Zum Glück und Ende des Glases herzlichen Glückwunsch. Es gelüstet mich sehr es zu sehen, Giebts kein Photo? Sicher! Von den Fresken H.s, die sich gut einfügen sollen (sagt Griseb.)? Wann werd ich das ganze sehen? Dies kurze also für heute. Es sind ca. 8 neue verschieden große Bilder entstanden. Vielleicht kann ich Photos verschicken. Den Dialog erbitte bald zurück! Herzlich Ihr Osk Schlemmer
- Sammlung
-
Archiv Oskar Schlemmer
- Inventarnummer
-
AOS 2012/1018
- Maße
-
Höhe: 28.2 cm, Breite: 21.9 cm
- Material/Technik
-
Papier; Tinte
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- Rechteinformation
-
Staatsgalerie Stuttgart
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 12:10 MEZ
Datenpartner
Staatsgalerie Stuttgart. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivalie
Beteiligte
- Oskar Schlemmer (04.09.1888 - 13.04.1943)
- Otto Meyer-Amden (20.02.1885 - 15.01.1933)