Gemälde
Bildnis eines Unbekannten
Manuskript und Feder weisen den Dargestellten als Schriftsteller aus. Die graphische Härte der Porträtzeichnung wird durch zurückhaltendes Kolorit gemildert. Es handelt sich hier um eine konzentrierte, effektfreie Komposition. Sie ist den Gemälden Anton Graffs (1736 – 1813) ebenbürtig. Der preußische Hofmaler Friedrich Georg Weitsch gibt sich mit dem Berliner Bildnis als ein dem klassizistischen Stil verpflichteter Künstler zu erkennen. SIGNATUR / INSCHRIFT: Bez. rechts im Grund: [FG] Weitsch fecit / [Berlin 1799]
- Standort
-
Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
- Inventarnummer
-
2098
- Maße
-
Rahmenaußenmaß: 100,5 x 84 cm
Bildmaß: 87,5 x 70 cm
- Material/Technik
-
Leinwand
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
1935 Ankauf von der Kunsthandlung Carl Nicolai, Berlin
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
1799
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 10:13 MESZ
Datenpartner
Gemäldegalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Entstanden
- 1799