Münze
Philippopolis
Vorderseite: ΑΥ[Τ] ΚΑΙ Λ - ΑVΡH ΚΟΜOΔOС - Kopf des Commodus mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: ΗΓ - C-ΟVΕΛ ΜΑΡΚΙΑΝΟV ΦΙΛΙΠΠΟΠΟΛEITΩΝ - Artemis, steht l. und greift mit der r. Hand nach einem Pfeil im Köcher auf ihrem Rücken. In der l. Hand hält sie einen Bogen. Apollon, r., mit Köcher steht nach l. gewandt. In seinen Händen hält er einen Bogen. Zwischen ihnen ein flammender Altar
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Gelocht auf der Vs. bei 12 h. Nicht durchgehendes Bohrloch auf der Rückseite bei 12 h. Zentrierpunkt auf Vorder- und Rückseite.
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Antike
Unterabteilung: Griechen, Römische Kaiserzeit
- Inventory number
-
18248526
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 32 mm, Gewicht: 18.18 g, Stempelstellung: 7 h
- Material/Technique
-
Bronze; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: Beschreibung (1888) 223 Nr. 21 (dieses Stück). Vgl. I. Varbanov, Greek Imperial Coins III (2007) Nr. 1126 (Rs.-Motiv bei Crispina).
- Subject (what)
-
Antike
Bronze / Kupfer
Götter
Münzmeister/-beamte
Osteuropa
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Städte
- Subject (who)
- Period/Style
-
Römische Kaiserzeit
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (where)
-
Bulgarien
Thracia
Philippopolis
- (when)
-
180-182/183 n. Chr.
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1853
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1853 Rauch
- Last update
-
29.04.2025, 12:13 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Associated
Time of origin
- 180-182/183 n. Chr.
- 1853