Brief | Korrespondenz <Brief>

Friedrich Wilhelm Bessel, Brief

Eigenhändiger Brief mit Unterschrift von Friedrich Wilhelm Bessel (22.07.1784, Minden/Westf. – 17.03.1846, Königsberg i. Pr.), deutscher Naturwissenschaftler, Astronom, an einen Kollegen, vermutlich Königsberg 26.03.1840. Bessels Arbeiten prägten die Entwicklung von Astronomie, Mathematik, Physik und Geodäsie. Er war einer der bedeutendsten Naturwissenschaftler des 19. Jahrhunderts. Obwohl er die Schule bereits mit 14 Jahren verlassen und kein Abitur abgelegt, studiert und promoviert hatte, wurde Bessel auf Vorschlag Wilhelm von Humboldts im Januar 1810 vom preußischen König Friedrich Wilhelm III. zum ersten Professor für Astronomie an der Universität Königsberg und zum Direktor der am selben Ort neu zu errichtenden Sternwarte berufen. Die erforderlichen Kenntnisse in Astronomie, Mathematik und Physik hatte er sich während seiner Ausbildung zum Kaufmann in Bremen autodidaktisch angeeignet und sein außergewöhnliches Talent unter anderem durch die Berechnung der Bahn des Halley‘schen Kometen bewiesen. Durch Vermittlung seines Freundes und Kollegen Carl Friedrich Gauß verlieh die Universität Göttingen Bessel 1811 die Ehrendoktorwürde. Mit Alexander von Humboldt stand Bessel über viele Jahre bis zu seinem Tode im Briefwechsel. Unter anderem korrespondierten die beiden Wissenschaftler wegen der von Bessel geplanten Veröffentlichung einer „Populären Astronomie“, auch unterstützte der Astronom Humboldt bei seiner Arbeit am „Kosmos“.

Location
Stiftung Stadtmuseum Berlin
Inventory number
HU 99/85 QA
Measurements
Blatt gefaltet (HxB): 21,2 x 12,8 cm
Blatt auseinandergefaltet (HxB): 21,2 x 25,6 cm
Material/Technique
Eigenhändiger Brief mit Unterschrift.

Subject (what)
Naturwissenschaftler
Astronom
Physiker
Mathematiker
Korrespondenz <Brief>
Adressbuch

Event
Herstellung
(who)
(where)
Königsberg
(when)
26.03.1840

Sponsorship
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rights
Eigentumsrechte: Stiftung Stadtmuseum Berlin
Last update
11.06.2025, 10:28 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stiftung Stadtmuseum Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Brief

Associated

Time of origin

  • 26.03.1840

Other Objects (12)