Urkunde
Henne Agnes, Luckel, seine eheliche Hausfrau, schulden Lipß von Haun (Hüna), Hede, seiner ehelichen Gemahlin, 100 rheinische Silberlinge Frankfurt...
- Reference number
-
326
- Former reference number
-
Abt. 9, Nr. 12,8
- Formal description
-
Ausfertigung, Pergament (12,8 x 33,5 cm) mit drei anhängenden Siegeln (1: relativ gut erhalten, 2: stark beschädigt und verwittert, 3: Siegelbild verwittert)
- Further information
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: an deme mitwochin nach Estomichi
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Henne Agnes, Luckel, seine eheliche Hausfrau, schulden Lipß von Haun (Hüna), Hede, seiner ehelichen Gemahlin, 100 rheinische Silberlinge Frankfurter (Francforter) Währung, die sie in sechs Jahren zurückzahlen und jährlich auf Michaelis mit 7 Silberlingen verzinsen wollen. Bürgen: Wigant von Holzheim (Houltzheym) und Caspar von Trohe (Draha), die im Falle der Säumigkeit Einlager versprechen in einer offenen Herberge zu Rotenburg (Rodenberg) oder 2 Meilen darum mit einem Knecht und einem Pferd
Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: "Schuldbrieff über 100 fl" 1474
Vermerke (Urkunde): Siegler: 1. Siegel: Henne Agnes 2. Siegel: Wigant von Holzheim 3. Siegel: Hermann [III.] Riedesel für Caspar von Trohe
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Becker, Urkundenbuch, Nr. 1170
- Context
-
Urkunden der Familie Riedesel v. Eisenbach >> 1451 - 1500
- Holding
-
B 13 Urkunden der Familie Riedesel v. Eisenbach
- Date of creation
-
1474 Februar 23
- Other object pages
- Last update
-
01.07.2025, 1:40 PM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1474 Februar 23