Druckgraphik
RECEUIL DES PLUS BEAUX EDIFICES ET FRONTISPICES DES EGLIZES DE PARIS, Bl. 4 [SAINCT EVSTACHE; Ansicht der Kirche Saint Eustache]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
Marot AB 3.167
- Maße
-
Höhe: 133 mm (Platte)
Breite: 254 mm
Höhe: 182 mm (Blatt)
Breite: 287 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: SAINCT EVSTACHE estroit autresois vne Chappelle dediée a St. Agnez, fondée, enuiron l´an par vn Bourgeois de Paris nommé Alais, et depuis a esté faite Pa = roisse, et est maintenant vne des plus grandes de la ville, l´an 1632 elle a esté accreüe et rebatie comme on lavoit representee. I. van Merlen excud. 4 [Inschrift]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Deutsch 2015, S. OG 27.4
Teil von: Receuil des plus beaux edifices et frontispices des eglizes de Paris, J. Marot, Titelblatt u. 11 Bll., Deutsch 2015 OG 27
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Ansicht
Architektur
Vedute
Topographie
Kirche (Bauwerk)
- Bezug (wo)
-
Paris
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Merlen, Jacobus van (Verleger)
- Marot, Jean (Stecher)
Entstanden
- 1640-1655