Urkunden
Hanns, Sohn des verstorbenen Lienhart Knodler, übergibt sich Hr. Wolfgang G. zu Orttennberg, aus Dankbarkeit als leibeigen.; S: Alram Brobst, dzt. Richter zu Newn Orttennberg; SBZ: Symon Krautwurm, dzt. Lehenpropst zu Orttennberg, Hanns Zängkl, Amtmann daselbst, Andre Auffhaimer, Kellner daselbst.
- Reference number
-
Grafschaft Ortenburg Urkunden 1539
- Former reference number
-
Grafschaft Ortenburg Urkunden 748
GU Ortenburg 609
Zusatzklassifikation: M
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: SP
Überlieferung: Or.
Vermerke: RV: Nr. 34
Originaldatierung: Geschehen an pfintztag vor Margarethe.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1498
Monat: 7
Tag: 5
- Context
-
Grafschaft Ortenburg Urkunden >> 1451-1500
- Holding
-
Grafschaft Ortenburg Urkunden
- Date of creation
-
1498 Juli 5
- Other object pages
- Last update
-
03.04.2025, 1:37 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1498 Juli 5
Other Objects (12)
Görig Moser, dzt. gesessen zu Küntzen, Wolfgang von Nidern Aynnod und Hanns, Sohn des verstorbenen Lienhart Rächl, verkaufen an Hr. Wolfgang G. zu Orttennberg ihr Gütl genannt Aspach in Egklhaimer Pfarre und Vilshouer Landgericht, ein freies lediges Eigen, um eine Summe Geld.; S 1: Alram Brobst, dzt. Richter zu Orttennberg auff dem Perg, S 2: Anndre Wiels zu Rainting; SBZ: Hans Steger zum Hüttn, Symon Krautwurm, dzt. Lehenpropst zu Orttennberg, Hanns Schuechman zu Egklhaim, Amtmann gein Orttennberg.