Urkunde

Appel Appe und Henrich Treyse der Junge schlichten als erwählte Schiedsrichter die Irrungen zwischen 'hern' Johan Nuwenstad, Propst zu Germerade, ...

Reference number
Urk. 24, 338
Former reference number
Urk. 24, A II, Kloster Germerode
Formal description
Ausfert. auf Papier mit aufgedrücktem beschäd. Siegel. Rückw. Rubrum saec. XV/XVI.
Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Uff s. Paulus tag.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Appel Appe und Henrich Treyse der Junge schlichten als erwählte Schiedsrichter die Irrungen zwischen 'hern' Johan Nuwenstad, Propst zu Germerade, und dem Konvent daselbst einerseits und Hanß Kystenner und Gele, dessen Frau, andererseits um eine Wiese gen. der Eylsee dahin, daß letztere die Wiese und ein Viertel Landes - 3 Acker in dem 'wennigin Setiche', 1 Acker gegen den Elkinhayn, 1 ½ Acker am Monsterholcz, 2 Acker im Arnoldenbache - behalten und davon jährlich 1 Malter halb Roggen und halb Hafer dem Kloster als Erbzins auf den Hof bringen sollen. Das Kloster soll Hanß Kystenner und Frau wegen der Grundstücke urkundlich Währschaft geloben, diese hingegen sollen einen Brief über den Zins ausstellen. Bei Versetzung oder Verkauf des Gutes soll das Gotteshaus das Vorkaufsrecht haben. Sollten Hanß Kystener und Frau 2 bis 4 Jahre oder länger außer Landes sein, dann soll das Kloster wegen des Zinses sich an das Gut halten dürfen und wer zu diesem kommt, soll zuvor alle rückständigen Zinsen bezahlen. Sollte Kystener das Land oder die Wiese aufgeben wollen, so soll er beide zugleich aufgeben und den Erbbrief darüber dem Propst wiedergeben.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Appel Appe zugleich für Henrich Treyse.

Context
Kloster Germerode - [ehemals: A II] >> 1400-1424
Holding
Urk. 24 Kloster Germerode - [ehemals: A II]

Date of creation
1421 Jannuar 25

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1421 Jannuar 25

Other Objects (12)