Archivale
Umpfarrungen im Kuratiebezirk Hohenberg sowie Besetzung bzw. Verwesung der Kuratie Hohenberg
Enthält u. a.:
Bildung der Kuratiebezirke Münchberg und Hohenberg, 1904;
Auspfarrung der Hohenberger Katholiken von Lehsten, Suttenbach und Stechera in die Pfarrei Enchenreuth;
Auspfarrung der Katholiken von Ochsenbrunn, Bärenbrunn und Ort in den Seelsorgebezirk Helmbrechts und Einpfarrung von Rappetenreuth und Dreschersreuth in die Kuratiegemeinde Hohenberg, 1964;
Zugehörigkeit der Katholiken von Walberngrün zur Pfarrei Enchenreuth;
Pastoration von Sauerhof;
Pfarrzugehörigkeit der Mesetmühle
- Archivaliensignatur
-
Rep. 60 Marienweiher, 656
- Kontext
-
Pfarrarchiv Marienweiher (Lkr. Kulmbach) >> 12 Filialkirchenstiftungen, Kuratien und Stiftungen >> 12.04 Filialkirchengemeinde Hohenberg
- Bestand
-
Rep. 60 Marienweiher Pfarrarchiv Marienweiher (Lkr. Kulmbach)
- Laufzeit
-
[1904] 1936 - 1937, 1955, 1964
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
11.09.2025, 12:30 MESZ
Datenpartner
Archiv des Erzbistums Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- [1904] 1936 - 1937, 1955, 1964