Urkunden

Papst Innozenz [III.] befiehlt den Äbten der Klöster Niederaltaich und Rott sowie dem Pfarrer von Inkofen, dass sie in der vor die Audientia gekommenen Klagesache des Stiftes Berchtesgaden gegen das Domkapitel Salzburg wegen Besitzungen und zugefügter Schäden den Prozess führen und Urteil sprechen sollen mit dem Zusatz, dafür zu sorgen, dass ihr Beschluss beachtet werde.; S: Papst Innozenz [III.]

Digitalisierung: Bayerisches Hauptstaatsarchiv

CC0 1.0 Universell

1
/
1

Archivaliensignatur
Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden, BayHStA, Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden 26
Alt-/Vorsignatur
Fasz. 5
Material
Pap.
Sprache der Unterlagen
lat
Bemerkungen
Im Jahr 1839 beglaubigte Abschrift der im Haus-, Hof- und Staatsarchiv in Wien lagernden Urkunde.
Sonstige Erschließungsangaben
Überlieferung: Abschr.

Sprache: lat.

Ausstellungsort: Rom

Originaldatierung: Datum Laterani V. nonas maii pontificatus nostri anno decimo.

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1207

Monat: 5

Tag: 3

Kontext
Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden >> 1102-1250
Bestand
Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden

Indexbegriff Ort
Berchtesgaden (Lkr. Berchtesgadener Land), Augustiner-Chorherrenstift
Rott a.Inn (Lkr. Rosenheim), Kloster
Niederalteich (Lkr. Deggendorf), Kloster Niederaltaich
Inkofen (Gde. Haag a.d.Amper, Lkr. Freising), Pfarrei
Rom (Pr. Roma, Re. Latium, I): Papsttum
Salzburg (Statutarstadt, Salzburg, A), Domkapitel

Laufzeit
1207 Mai 3

Weitere Objektseiten
Provenienz
Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1207 Mai 3

Ähnliche Objekte (12)