Schriftgut

Beobachtung von Wirtschaftszweigen.- Eisen- und stahlverarbeitende Industrie und Metallurgie: Entwicklung, Erforschung und Lage der metallurgischen Industrie.- Informationsaufkommen aus nachrichtendienstlichen Quellen

Enthält u.a.:
Berlin.- Staatliches Metallkontor, VEB Metallurgie-Projektierung, Ministerium für Hüttenwesen und Erzbergbau - Absatzabteilung, Deutsche Stahl- und Metallhandelsgesellschaft m.b.H.;
Fürstenberg.- Hochschule für Metallurgie;
Leipzig.- VEB Metallurgische Projektierung - Außenstelle, Metallurgisches Entwicklungsinstitut, Forschungsinstitut für technologische Entwicklung und Wärmetechnik der Metallurgie, Leipziger Stahl- und Metallhandel;
Henningsdorf.- VEB Stahlwerk "Wilhelm Florin" - Eisenforschungsinstitut;
Freiberg.- Bergakademie - Institut für Metallhüttenkunde;
Dresden.- Forschungsinstitut für metallische Spezialwerkstoffe;
Jena.- Institut für magnetische Werkstoffe;
Eisleben.- Zentrale Forschungsstelle für den Erzbergbau;
Auflistungen der HV Metallurgie unterstellten VVB und VEB, 1951;
Förderung von Nickel- und Kupfererzen;
Metallurgische Forschungslaboratorien;
Importe und Exporte von Metallen

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch B 206/1730
Alt-/Vorsignatur
14393/121
Aktenzeichen: 20-20

Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Bundesnachrichtendienst >> B 206 Bundesnachrichtendienst (BND) >> Auswertung >> Länder >> DDR >> Wirtschaft >> Beobachtung von Wirtschaftszweigen.- Eisen- und stahlverarbeitende Industrie und Metallurgie
Bestand
BArch B 206 Bundesnachrichtendienst

Laufzeit
1951-1967

Weitere Objektseiten
Provenienz
Bundesnachrichtendienst (BND), 1949-
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Entstanden

  • 1951-1967

Ähnliche Objekte (12)