- Alternativer Titel
-
Bildnis Claudius À Salmasius, Philologe aus Leyden (Titel)
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
2019/320
- Maße
-
Blatt: 360 x 242 mm
Platte: 285 x 210 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: verso: Johann Friedrich Lahmann
Inschrift: REGVM ÆQVABAT OPES ANIMO. (oben Mitte bezeichnet)
Inschrift: P. Dubordieu pinxit. (unten links bezeichnet)
Inschrift: T: Matham sculp. (unten Mitte unterhalb der Darstellung signiert)
Inschrift: 156 (unten rechts in der Blattecke von späterer Hand mit Tinte in Braun nummeriert)
Inschrift: CLAVDIVS A SALMASIA. (unten Mitte unterhalb der Darstellung betitelt)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish XI.259.132 (unbeschriebener Zustand); Le Blanc II unbeschrieben
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1625-1676
- Ereignis
-
Entwurf
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Vermächtnis Johann Friedrich Lahmann 1937, 2019 nachinventarisiert
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1625-1676