Urkunden
Hans Zenger zu Triftlfing, Viztum zu Landshut, fällt im Streit um die Grundherrschaft und das Recht der Urkundenausfertigung auf dem Rieder- oder Ruedolfgut zu Hüttenkofen zwischen Hans Khaindl zu Oberviehbach, Friedrich Tegernbeck zu Eschlbach, Matthäus Taiberl zu Hüttenkofen, dem Domkapitel zu Regensburg, dem fürstlichen Kastner zu Landshut und dem fürstlichen Kastner zu Teisbach folgende Entscheidung: Das Domkapitel zu Regensburg kann zwar die Gült, nicht aber das Eigentum an dem Gut beanspruchen. Die 5 Pfund Pfennige, die Matthäus Taiberl am Domkapitel als Anleit bezahlt hatte, müssen zurückgezahlt werden. Das Verbriefungsrecht für das Gut liegt bei den Pflegern und Richtern zu Teisbach. Die Unstimmigkeiten waren entstanden, nachdem Hans Khaindl und Friedrich Tegernbeck das Rieder- oder Ruedolfgut dem Matthäus Taiberl für 59 [rheinische] Gulden übergeben hatten, dieser jedoch keinen Bestandsbrief erhielt.;. S: [Herzog Albrecht V. von Bayern]
- Reference number
-
Kloster Niederviehbach Urkunden, BayHStA, Kloster Niederviehbach Urkunden 232
- Former reference number
-
No. 47
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: S anhängend
Überlieferung: Ausf.
Sprache: dt.
Ausstellungsort: Landshut
Literatur: Bartholomäus SPIRKNER: Geschichte des Klosters Niederviehbach, in: Verhandlungen des Historischen Vereins für Niederbayern 54/2 (1919).
Originaldatierung: . sambstags nach dem sonntag reminiscere den vierten martii 1564.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1564
Monat: 3
Tag: 4
- Context
-
Kloster Niederviehbach Urkunden >> Urkunden
- Holding
-
Kloster Niederviehbach Urkunden
- Indexentry place
-
Hüttenkofen (Gde. Niederaichbach, Lkr. Landshut)
Regensburg (krfr.St.), Domkapitel
Landshut (krfr.St.), Kastenamt
Teisbach (Gde, Dingolfing, Lkr. Dingolfing-Landau), Kastenamt
- Date of creation
-
1564 März 4
- Other object pages
- Provenance
-
Kloster Niederviehbach Urkunden
- View digital item at providers-website
- Last update
-
03.04.2025, 1:31 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1564 März 4