Bild
Schloß Wiesenburg
Diese Darstellung des brandenburgischen Schlosses Wiesenburg von der Parkseite aus schuf der Maler Gentzel, ein Schüler von Friedrich Kallmorgen. Sie zeigt die im 19. Jahrhundert im Stil der Neorenaissance umgebaute Anlage umsäumt von Tannen, Trauerweiden, Kastanien und anderen Laubbäumen am Rande einer mit Blumen blau gesprenkelten Wiese. Auf einem geschwungenen Pfad schreitet die Staffagefigur einer Frau in dunklem Kleid. Durch den nahezu flächigen Farbteppich aus grünen Schattierungen rückt Gentzels Bild in die Nähe der erfolgreichen Park- und Gartenlandschaften Wilhelm Trübners, die allerdings stärker von Schrägen, Erhebungen, beleuchteten und verschatteten Partien gegliedert sind (vgl. dessen „Klostergebäude auf der Herreninsel im Chiemsee“, 1897, A I 592). | Regina Freyberger
- Standort
-
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
A I 1016
- Maße
-
Höhe x Breite: 98 x 98 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Leinwand
- Ereignis
-
Erwerb
- (Beschreibung)
-
1907 Ankauf aus der Großen Berliner Kunstausstellung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Ernst Gentzel (1872 - 1936), Maler*in
- (wann)
-
1907
- Letzte Aktualisierung
-
08.08.2023, 11:02 MESZ
Datenpartner
Alte Nationalgalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bild
Beteiligte
- Ernst Gentzel (1872 - 1936), Maler*in
Entstanden
- 1907