Journal article | Zeitschriftenartikel

Parlamentswahlen in Indonesien: Präsident Susilo im Aufwind

Die indonesischen Parlamentswahlen vom April 2009 verliefen weitgehend friedlich und wurden von Beobachtern als im Wesentlichen "frei und fair" eingestuft. Insgesamt ist die junge Demokratie weiter stabilisiert worden. Mit 20,8% der Stimmen ist die PD (Partai Demokrat, Democratic Party) von Präsident Susilo Bambang Yudhoyono als Siegerin aus den Wahlen hervorgegangen. Die großen, tendenziell säkularistisch orientierten Parteien, Golkar (Partai Golongan Karya, Party of Functional Groups) und PDI-P (Partai Demokrasi Indonesia – Perjuangan, Indonesian Democratic Party – Struggle), haben ebenso wie die kleineren islamischen Parteien deutlich an Stimmen eingebüßt, während die mit großen Hoffnungen angetretene islamistische PKS (Partai Keadilan Sejahtera, Prosperous Justice Party) nur leichte Stimmengewinne verbuchen konnte. Der schnelle Aufstieg der PD, aber auch zweier kleinerer Parteien, zeigt, dass das Parteiensystem immer noch fluide ist. Die Ergebnisse verdeutlichen einen Trend der Schwächung von soziopolitischen "Strömungen" (aliran), die das Parteiensystem lange strukturiert haben. Diese Entwicklung ist auf die zunehmende Personalisierung, Medialisierung und Kommerzialisierung der Politik zurückzuführen. Jüngste Wahlrechtsreformen (die Einführung einer "offenen Liste") haben zudem lokale Politiker gegenüber den Parteizentralen in Jakarta gestärkt.

Alternative title
Parliamentary elections in Indonesia: president Susilo on the rise
ISSN
1868-4882
Extent
Seite(n): 75-86
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
Journal of Current Southeast Asian Affairs, 28(2)

Subject
Politikwissenschaft
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
politischer Wandel
Abstimmung
Indonesien
Parlamentswahl
Partei
Wahlergebnis
Parteiensystem
Demokratisierung
Wahlrecht
Wahl

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Ufen, Andreas
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2009

URN
urn:nbn:de:gbv:18-4-532
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Ufen, Andreas

Time of origin

  • 2009

Other Objects (12)