Bordüre (Baukeramik)
Bordüre (Baukeramik)
Fliese mit einer zweifachen Bordüre auf weißem Grund: außen verläuft ein Zinnenfries aus stilisierten Knospen, der mit einem Zopfmuster von der zweiten Borte mit floralen Ranken in Kartuschen getrennt ist. Darunter folgt die Hälfte des nächsten Zopfmusters.
- Standort
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
1873,766
- Maße
-
Höhe: 21,3 cm
Breite: 25 cm
Tiefe: 1,3 cm
- Material/Technik
-
Quarzfritte, weißer Anguss, hell- und dunkelblaue, rote und türkisfarbene Bemalung unter transparenter farbloser Glasur
- Klassifikation
-
Baukeramik (Keramik)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Herkunft (Allgemein): Türkei
Herkunft (Allgemein): Iznik
- (wann)
-
17. Jahrhundert
- Rechteinformation
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Museum für Islamische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bordüre (Baukeramik)
Entstanden
- 17. Jahrhundert