Artikel
Wie gestaltet man Strommärkte im Zeitalter fluktuierender erneuerbarer Energien?
Steigende Anteile von fluktuierenden erneuerbaren Energien (EE) in Kombination mit technologischen Restriktionen konventioneller Kraftwerke verändern die Art und Weise, wie Elektrizität bepreist werden muss und somit das zugrunde liegende Strommarktdesign. Der Beitrag untersucht die Kostendeckung unterschiedlicher Technologien und Konsumentenverhalten, wenn Preise entweder vorher festgelegt sind oder sich erst in Echtzeit realisieren. Die Ergebnisse zeigen, dass die Kostendeckung von inflexiblen Dampfkraftwerken unbeeinflusst von höheren Anteilen von EE ist. Vorher festgelegte Preise allein reichen nicht aus, um das Kostendeckungsproblem von Gaskraftwerken zu lösen, substituierende oder ergänzende Echtzeitpreise hingegen schon.
- Language
 - 
                Deutsch
 
- Bibliographic citation
 - 
                Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 74 ; Year: 2021 ; Issue: 12 ; Pages: 57-63 ; München: ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
 
- Classification
 - 
                Wirtschaft
 
- Event
 - 
                Geistige Schöpfung
 
- (who)
 - 
                Mier, Mathias
 
- Event
 - 
                Veröffentlichung
 
- (who)
 - 
                ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
 
- (where)
 - 
                München
 
- (when)
 - 
                2021
 
- Handle
 
- Last update
 - 
                
                    
                        10.03.2025, 11:42 AM CET
 
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Artikel
 
Associated
- Mier, Mathias
 - ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
 
Time of origin
- 2021