Amtsbücher, Register und Grundbücher
Wald- und Gereuthrechnung des Forstmeisters im Gemeinschaftsamt Parkstein-Weiden
Einnahmen: Brennholz in der Stadt Weiden / Brennholz für die Landsassen und Hämmer / Brennholz für die Untertanen auf dem Land / ehemals Nothafft`sche Untertanen / Malzdörrholz / Brauholz / Bauholz / Zimmerholz / Gesperrholz / Eichholz / Lindenholz / Espen / Wagnerspeichen / Wagnerstangen / Latten / Hopfenstangen / Büttnerholz / Reifen / Überlegbrückholz und Rüststangen / Mühlradkrümme / Birkenschröte / Schleißholz / dürres Klaubholz / Verkauf der Kaltenbrunner und Thansüßer Eigenhölzer / Holzabgabe an die 1596 abgebrannten Mantler / Meilerkohlen für das Bleibergwerk und die Kleinschmiede / Hammermeisterkohlen / Holzabgabe ohne Waldzins: Amtleute und Diener, Stadt Weiden, Pfarrer, Schuldiener und Richter auf dem Land / Bauholz ohne Waldzins an herrschaftliche Gebäude u.a. / Neugereuthzins / Zinsen von den unausgemessenen Gereuthgründen / Zeidelzins; -;
- Archivaliensignatur
-
Fürstentum Pfalz-Sulzbach, Weidauische Rechnungen 391
- Alt-/Vorsignatur
-
Amt Parkstein 1466
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Fürstentum Pfalz-Sulzbach, Weidauische Rechnungen >> Weidauische Rechnungen >> 6.1. Forstmeisteramt, Rechnungen über die Neuburger, ab 1615 Sulzbacher Halbscheid (Laufzeit: 1557 - 1716, Nr. 358 - 533)
- Bestand
-
Fürstentum Pfalz-Sulzbach, Weidauische Rechnungen
- Laufzeit
-
1600/01
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2025, 12:03 MEZ
Datenpartner
Staatsarchiv Amberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher, Register und Grundbücher
Entstanden
- 1600/01