Druckgraphik

[The judgement of Midas; Midasoordeel; Das Urteil des Midas]

Urheber*in: Clock, Claes Jansz.; Mander, Karel van / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
CJClock AB 3.7
Maße
Höhe: 268 mm (Platte)
Breite: 402 mm
Höhe: 272 mm (Blatt)
Breite: 404 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Arcas fistulicen Tmolo ... Mida, vindice Phebo. F.E.; KMandere Inuent. A° 1589. [Signatur]

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. IV.172.4

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
König
Landschaft
Laute
Musik
Satyr
Lyra
Wettkampf
Urteil
Panflöte
Eselsohr
Fluch
Geige
ICONCLASS: die Geschichte der Minerva (Pallas, Athene)
ICONCLASS: der Wettkampf zwischen Apollo und Pan, bei dem der Berggott Tmolus als Richter fungiert; das Urteil des Midas, der oft mit Eselsohren dargestellt wird
ICONCLASS: Violine, Geige, Fiedel - im Freien
ICONCLASS: Lyra (Attribute Apollos)
ICONCLASS: Laute; Sonderformen der Laute, z.B.: Theorbe; im Freien

Kultur
Niederländisch
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1589
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Estius, Franco (Autor)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1589

Ähnliche Objekte (12)