Gemälde
Der Tod des Valentin
In seinem späteren Werk interessierte sich Delacroix zunehmend für religiöse und moralische Fragen. Als er sich in den 1840er-Jahren zum wiederholten Male mit Johann Wolfgang von Goethes Drama Faust befasste, stellte er die Figur Gretchens in den Mittelpunkt. Wir sehen sie hier in größter Verzweiflung: Gretchen ringt die Hände, ähnlich wie in vielen Bildern die biblische Büßerin Maria Magdalena bei der Kreuzigung Jesu. Ihr Bruder Valentin hatte Gretchens Ehre verteidigen wollen, aber das Duell gegen Faust verloren. Nun liegt er sterbend am Boden und verflucht seine Schwester, während Faust und Mephisto durch die enge Gasse flüchten.
- Location
-
Kunsthalle Bremen
- Inventory number
-
552-1948/21
- Measurements
-
Objekt: 81,5 x 65,5 cm
- Material/Technique
-
Öl auf Leinwand
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: Eug. Delacroix. 1847. (unten rechts signiert und datiert)
- Related object and literature
- Classification
-
Gemälde
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (when)
-
1847
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1948
- (description)
-
Erworben von der Kunsthalle Bremen 1948
- Last update
-
22.05.2025, 1:52 PM CEST
Data provider
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gemälde
Time of origin
- 1847
- 1948