Münze
Münze, 1 Pfahlschildgroschen, 1441 - 1442
Vorderseite: Umlaufend im Uhrzeigersinn: ✿FᴏWᴏDEIᴏGRACI[AᴏTVR]INGᴏLAN(AN ligiert)G; in den Winkeln: VC / R. Lilienkreuz im Vierpass, darüber Landsberger Pfahlschild
Rückseite: Umlaufend im Uhrzeigersinn: ❈GROSSVSᴏMARChᴏMISNENSIS. Meißner Löwe steigend nach links, vor ihm Landsberger Pfahlschild
- Alternativer Titel
-
1 Pfahlschildgroschen, 1441 - 1442 Sachsen; Herzogtum Sachsen Friedrich II., Sachsen, Kurfürst; Wilhelm III., Sachsen, Herzog
- Standort
-
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
- Inventarnummer
-
8938:00098:287
- Maße
-
Durchmesser: 14.13 mm
Gewicht: 2.79 g
Stempelstellung: 2 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: H. Mehner, „Grossus March Misnensis : Zeichendeutung und Gliederung meißnisch-sächsischer Groschen 1338 bis 1485 ; unter besonderer Berücksichtigung der Schatzfunde Aken, Mutzschen u. a. ; Bestimmungsbuch für Groschenmünzen der Wettiner mit Konkordanz- und Bewertungsliste, einschließlich der ältesten sächsischen Goldgulden. Grossvs March Misnensis“. Verlag Holger Mehner, Marienberg, 2015. (vgl. 14/1-14/2) Seite/Nr.: vgl. 14/1-14/2 Mehner (2015) Seite/Nr.: vgl. 14/1-14/2
Literatur zum Typ: G. Krug, „Die meißnisch-sächsischen Groschen : 1338 bis 1500. Veröffentlichungen des Landesmuseums für Vorgeschichte Dresden ; 13“. Dt. Verl. der Wiss., Berlin, 1974. (vgl. 1024-1030) Seite/Nr.: vgl. 1024-1030 Krug (1974) Seite/Nr.: vgl. 1024-1030
Literatur allgemein: J. G. Boehme, „Sächsisches Groschen-Cabinet zur Fortsetzung der Sammlung Deutscher Münzen mittlerer und neuerer Zeiten ; Fach 1“. in der Waisenhaus und Frommanische Buchhdlg, Leipzig, 1765. Boehme (1765)
ehemalige Vergleichssammlung Sammlung
- Klassifikation
-
1 Pfahlschildgroschen (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Sachsen (Münzstand)
Herzogtum Sachsen (Münzstand)
Senftleben, Liborius (Münzmeister, unsicher)
Borner, Hans (Münzmeister, unsicher)
- (wo)
-
Freiberg (Münzstätte/Ausgabeort)
- (wann)
-
1441 - 1442
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 09:59 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Friedrich II., Sachsen, Kurfürst (Münzherr)
- Wilhelm III., Sachsen, Herzog (Münzherr)
- Sachsen (Münzstand)
- Herzogtum Sachsen (Münzstand)
- Senftleben, Liborius (Münzmeister, unsicher)
- Borner, Hans (Münzmeister, unsicher)
Entstanden
- 1441 - 1442