Münze
Russland: Nikolaus I.
Vorderseite: Dreifach bekrönter Russischer Doppeladler mit sechs Wappenschildchen auf den Flügeln (Kasan, Astrachan, Sibirien, Polen, Taurien, Finnland) und Herzschild Sankt Georg.
Rückseite: 4 Solotnik 82 Doli reines Ural-Platin -/ 6 / Rubel / in Silber. kyrillisch - Edelmetallgewichtsangabe, Metallangabe (Ural Platin), Wertangabe in kyrillischer Schrift. Unten Jahreszahl 1830 und Münzstättenzeichen CΠB.
Rand: Riffelrand
Münzstand: Kaisertum (MA/NZ)
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Neuzeit
Unterabteilung: 19. Jh.
- Inventarnummer
-
18234707
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 28 mm, Gewicht: 20.73 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Platin; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: G. Schön - J.-F. Cartier, Weltmünzkatalog 19. Jahrhundert. 15. Auflage (2004) Nr. 77; V. Bitkin, Composite Catalogue of Russian Coins II (2003) 800 Nr. 56. Vgl. M. Ernst, Eine Weltgeschichte des Platins. Das achte Metall (2010) 71 Abb. 16 (Jahrgang 1829).
- Klassifikation
-
6 Rubel (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
19. Jh.
Andere Metalle und Legierungen
Heraldik und Wappen
Kaiser (MA&NZ)
Neuzeit
Osteuropa
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Nikolaus I. (1825-1855), Zar von Russland (06.07.1796 - 02.03.1855) (Autorität)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Nikolaus I. (1825-1855), Zar von Russland (06.07.1796 - 02.03.1855) (Autorität)
- (wo)
-
Russische Föderation
St. Petersburg
- (wann)
-
1830
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1873
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1873 Gansauge
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Nikolaus I. (1825-1855), Zar von Russland (06.07.1796 - 02.03.1855) (Autorität)
Entstanden
- 1830
- 1873