Urkunde
1.) Die Wüstung Rockenhausen [Wüstung auf der Gemarkung Beiseförth, Gem. Malsfeld, Schwalm-Eder-Kr.] in der Beise [Zufluss der Fulda] mit ihrem Zu...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 14, 2236
- Alt-/Vorsignatur
-
A I u, von Berlepsch sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Berlepsch, Nr. 17
- Formalbeschreibung
-
Lehnsrevers
- Bemerkungen
-
Belehnte/r: Friedrich Sittich von Berlepsch, Erbkämmerer zu Hessen, und Martin Pfeil, Diener der von Berlepsch, als Bevollmächtigte Kaspars und Eitels von Berlepsch, Söhnen des verstorbenen Eitel von Berlepsch, und Burkhard und Adolf von Berlepsch, Söhnen des verstorbenen Adolf von Berlepsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Die Wüstung Rockenhausen [Wüstung auf der Gemarkung Beiseförth, Gem. Malsfeld, Schwalm-Eder-Kr.] in der Beise [Zufluss der Fulda] mit ihrem Zubehör, die an Äckern und Wiesen sieben Hufen Land beinhalten soll; 2.) sechs Hufen zu Beiseförth [Ortsteil der Gem. Malsfeld, Schwalm-Eder-Kr.] und die dortige Mühle sowie das, was der 1523 Belehnte zu Beiseförth an Zins hatte; 3.) die Wüstung Bubenrode [Gehöftgruppe/Hof auf der Gemarkung Sipperhausen, Gem. Malsfeld, Schwalm-Eder-Kr.] hinter Sipperhausen, die an Holz und Feld neun Hufen Land beinhalten soll; 4.) 14 Schillinge Geld und sieben Hühner zu Mühlbach [Mühlbach (Obermühlbach), Ortsteil der Gem. Neuenstein, Lkr. Hersfeld-Rotenburg]; 5.) Einkünfte aus verschiedenen, im Einzelnen aufgeführten Wiesen; 6.) Einkünfte von mehreren, im Einzelnen aufgeführten Pächtern, unter anderem von einem Garten zu Rockenhausen; 7.) der Anteil des 1523 Belehnten am Zehnten zu Rengshausen [Ortsteil der Gem. Knüllwald, Schwalm-Eder-Kr.], der ihm zwölf Viertel Korn und Hafer und 15 Schillinge einbrachte; 8.) das Vorwerk zu Rengshausen mit im Einzelnen aufgeführten Zinsen; 9.) anderthalb Hufen Land zu Beiseförth, welche die von Bischofferode von dem 1523 Belehnten zu Lehen trugen; 10.) die Hälfte der Mühle zu Beiseförth; 11.) die Hälfte der Mühlenhufe [zu Beiseförth]; 12.) die Hälfte der Fleischwiese [zu Beiseförth]; 13.) drei Viertel einer Hufe, die (Motzfurt) von dem 1523 Belehnten zu Lehen trug; 14.) das Bubenrode [Gehöftgruppe/Hof auf der Gemarkung Sipperhausen, Gem. Malsfeld, Schwalm-Eder-Kr.] mit viereinhalb Hufen; 15.) das Kirchlehen zu Obermelsungen [Stadtteil von Melsungen, Schwalm-Eder-Kr.]. [Ehemals Lehen des Klosters Hersfeld]
Vermerke (Urkunde): Siegler: Friedrich Sittich von Berlepsch, Erbkämmerer zu Hessen, Martin Pfeil, Diener der von Berlepsch
- Kontext
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe B >> Be >> Berlepsch, von >> 1600-1649
- Bestand
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Laufzeit
-
1617 Dezember 04
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1617 Dezember 04