Journal article | Zeitschriftenartikel

Mütter wenden für Kinder immer mehr Zeit auf: Anstieg der täglichen Kinderbetreuungszeit seit 1991

Internationale Studien haben gezeigt, dass sich seit den 1960er Jahren die Zeit, welche Eltern mit ihren Kindern verbringen, vergrößert hat (Bianchi, 2000; Dotti Sani & Treas, 2016; Gauthier, Smeeding, & Furstenberg, 2004; Sullivan & Gershuny, 2001). Dabei ist vor allem bei Müttern ein Anstieg zu beobachten (Bianchi, 2000). Diese Befunde stehen im Gegensatz zu der Theorie der zunehmender Individualisierung (Beck & Beck-Gernsheim, 1992) und der Theorie der Beschleunigung der Lebenszeit (Rosa, 2013), welche vorhersagen, dass sich Menschen immer weniger Zeit für andere nehmen. Somit wäre unter Konstanthaltung der Kinderzahl eher eine Abnahme der elterlichen Zeit für Kinder zu vermuten. In bisherigen Studien wird jedoch nur der Periodeneffekt der Zeit für Kinder analysiert. Um den sozialen Wandel adäquat abzubilden, sollte man jedoch Perioden- von Kohorten- und Alterseffekten trennen (Mannheim, 1952). Vor diesem Hintergrund wird in diesem Beitrag für Mütter untersucht, ob der Trend der zunehmenden Zeit für Kinder nach der Kontrolle für Alters- und Kohorten Effekte bestehen bleibt und wie sich die Kinderbetreuungszeit in unterschiedlichen Geburtskohorten in den letzten Jahrzehnten entwickelt hat. Die Untersuchung konzentriert sich auf Deutschland, da die Identifizierung eines Kohortentrends wichtige Implikationen für die Sozialpolitik hat und die Entstehung von Kohorten stark mit den gesellschaftlichen und kulturellen Ereignissen in einem Land verbunden ist.

Mütter wenden für Kinder immer mehr Zeit auf: Anstieg der täglichen Kinderbetreuungszeit seit 1991

Urheber*in: Papastefanou, Georgios; Thies, Theresa

Attribution 4.0 International

ISSN
2199-9082
Extent
Seite(n): 13-17
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
Informationsdienst Soziale Indikatoren(59)

Subject
Soziologie, Anthropologie
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Bundesrepublik Deutschland
Zeitverwendung
historische Entwicklung
Lebensweise
Familie
Erziehung
Mutter
sozialer Wandel
Kinderbetreuung
Kind
demographische Faktoren

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Papastefanou, Georgios
Thies, Theresa
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2018

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-57009-5
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Papastefanou, Georgios
  • Thies, Theresa

Time of origin

  • 2018

Other Objects (12)