Baudenkmal

Ledigenheim; Darmstadt, Pützerstraße 6, Pützerstraße 6B, Pützerstraße 6A

Ein 1951 in der Ausstellung "Mensch und Raum" gezeigter Vorentwurf Ernst Neuferts wurde 1952-55 vom Bauverein für Arbeiterwohnungen leicht verändert realisiert. Mit 154 Wohneinheiten von insgesamt 195 Zimmern, einer Wäscherei, Laden und Restaurant, war das Gebäude in erster Linie für Alleinstehende und junge Ehepaare gedacht.Vier ausgewogene, in der Höhenentwicklung bewegungsreiche kubische Körper gliedern den in tragender Ziegelbauweise errichteten Gesamtkomplex. Während die drei- bis viergeschossigen Flankenbauten an die Nachbarbebauung anknüpfen, entwickelt der zurückliegende Querflügel mit sieben Geschossen eine starke städtebauliche Dominanz.Die lebhafte Struktur- und Farbbeziehung, die aus den mit dunklen Hartbrandsteinen verblendeten Außenwänden und dem hellen Sichtbeton der Balkone entsteht, überspielt wirkungsvoll die immanente Monotonie der gerasterten Fassade.Anknüpfend an die Architektursprache der zwanziger Jahre war es Neufert mit seinem "Meisterbau" gelungen, der Nachkriegsarchitektur richtungsweisende Anstöße für die Entwicklung eines eigenen Stils zu geben.

Pützerstraße 6 Ledigenheim Historische Aufnahme | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

In copyright

1
/
1

Location
Pützerstraße 6, Pützerstraße 6B, Pützerstraße 6A, Darmstadt (Mathildenhöhe), Hessen

Classification
Baudenkmal

Last update
04.06.2025, 11:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Other Objects (12)