Urkunde

1.) Drei Achtel der Burg Tannenberg [Burg auf der Gemarkung der Gem. Nentershausen, Lkr. Hersfeld-Rotenburg]; 2.) die Anteile der von Baumbach an ...

Archivaliensignatur
Urk. 14, 1213
Alt-/Vorsignatur
A I u, von Baumbach sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Baumbach, Nr. 2
Formalbeschreibung
Lehnsrevers
Bemerkungen
Belehnte/r: Wilhelm Ludwig von Baumbach, Sohn des verstorbenen Wilhelm Ludwig von Baumbach, und seine Brüder Karl Friedrich und Franz Ludwig von Baumbach, die Vettern Karl Ludwig und Karl Friedrich von Baumbach [jedoch mit dem Vorbehalt (per subsequens matrimonium), da die beiden Letztgenannten außerehelich gezeugt wurden] und weitere namentlich genannte Personen
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Drei Achtel der Burg Tannenberg [Burg auf der Gemarkung der Gem. Nentershausen, Lkr. Hersfeld-Rotenburg]; 2.) die Anteile der von Baumbach an insgesamt siebeneinhalb Hufen Land zu Breitau [Stadtteil von Sontra, Werra-Meißner-Kr.], Ulfen [Stadtteil von Sontra, Werra-Meißner-Kr.] und Eckhardshausen [Wüstung auf der Gemarkung Breitau, Stadtteil von Sontra, Werra-Meißner-Kr.]; 3.) im Einzelnen aufgeführte jährliche Einkünfte; 4.) Anteile der von Baumbach an einem Fischwasser. 1695 hatten einige von Baumbach insgesamt fünf Achtel der Lehen an den Landgrafen von Hessen verkauft. 1738 hatte der damalige Obervorsteher der von Baumbach zu Sontra weitere drei Sechzehntel der genannten Güter an den Landgrafen von Hessen für 36.200 Reichstaler verkauft. Mit diesem Kapital - zuzüglich Zinsen - aus der landgräflichen Kriegs- und Domänenkammer werden die von Baumbach zu Mannlehen belehnt, bis ein adäquates Lehen davon gekauft worden ist.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Johann Wilhelm Kröger

Kontext
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe B >> Ba >> Baumbach, von >> 1790-1799
Bestand
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Laufzeit
1798 Juni 09

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1798 Juni 09

Ähnliche Objekte (12)