- Location
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Other number(s)
-
fle0011244x_p (Bildnummer)
- Material/Technique
-
Terrakotta; glasiert (Werk)
- Classification
-
Skulptur (Gattung)
- Subject (what)
-
Benedikt (Heiliger)
Aspergillum
Weihwedel
Schlange
Rabe
Laib
Sieb
Tafel
Benedikt von Nursia, Abt von Monte Cassino und Gründer des Benediktinerordens, mögliche Attribute: Weihwedel, Buch, Kelch (manchmal zerbrochen), Rabe mit Brotlaib, Sieb (oder Tafel) (ICONCLASS)
- Subject (where)
-
Sansepolcro (Standort)
San Giovanni Evangelista (Standort)
Kircheninneres, zur Seite des Eingangsportals (Standort)
- Event
-
Fotografische Aufnahme
- (who)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (when)
-
2014
- Event
-
Herstellung (Werk)
- (who)
-
Robbia, della (Bildhauer- und Tonbildner-Familie) (Werkstatt)
Robbia, della (Bildhauer- und Tonbildner-Familie) (zugeschrieben)
- (when)
-
1501-1515
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Last update
-
16.01.2023, 11:52 AM CET
Data provider
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Statue
Associated
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- Robbia, della (Bildhauer- und Tonbildner-Familie) (Werkstatt)
- Robbia, della (Bildhauer- und Tonbildner-Familie) (zugeschrieben)
Time of origin
- 2014
- 1501-1515