Gelegenheitsschrift:Tod | Monografie

Ehren- Denck- und Danck-Tafel, Welche Dem weyland Hoch-Edelgebohrnen, Hocherfahrnen und Hochgelahrten Herrn, Herrn Georg Christoph Zincken, Der Medicin Hochberühmten Doctori ... Nachdem Derselbe den 9. May dieses 1729ten Jahres das Zeitliche mit dem Ewigen ... verwechselt hatte, Hierauf aber Der hinterbliebene Rest des Leibes den 13. hujus in die St. Martins-Kirche ... gebracht worden ... Aus obliegendem Devoir und Danck-begierigem Gemüthe In dem Hoch-Fürstlichen Lyceo allhier aufgehänget worden Von sämtlich darinn jetzo laborierenden Collegen

Ehren- Denck- und Danck-Tafel, Welche Dem weyland Hoch-Edelgebohrnen, Hocherfahrnen und Hochgelahrten Herrn, Herrn Georg Christoph Zincken, Der Medicin Hochberühmten Doctori ... Nachdem Derselbe den 9. May dieses 1729ten Jahres das Zeitliche mit dem Ewigen ... verwechselt hatte, Hierauf aber Der hinterbliebene Rest des Leibes den 13. hujus in die St. Martins-Kirche ... gebracht worden ... Aus obliegendem Devoir und Danck-begierigem Gemüthe In dem Hoch-Fürstlichen Lyceo allhier aufgehänget worden Von sämtlich darinn jetzo laborierenden Collegen

Digitalisierung: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt

Public Domain Mark 1.0 Universal

Location
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- 78 M 378 (26)
VD 18
10816690
Extent
[2] Bl. ; 2°
Language
Deutsch

Contributor
Published
Meiningen : Hassert , 1729

Sponsorship
Deutsche Forschungsgemeinschaft
DOI
doi:10.25673/57255
URN
urn:nbn:de:gbv:3:1-458055
Last update
02.06.2025, 12:29 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gelegenheitsschrift:Tod ; Monografie

Associated

Time of origin

  • Meiningen : Hassert , 1729

Other Objects (12)