Artikel

Die Elbe als Wasserstraße und Festort

An und auf der Elbe fanden Festlichkeiten vielfältiger Art statt. Der Strom gab für Feuerwerke, Wasserjagden und Wassermusiken den feierlichen Rahmen ab. Vorgestellt wird die Elbe bei Pillnitz, Kostenvoranschläge und Entwürfe für Gondeln, die Ausstattung der Gondeln und die Kleidung der Gondoliere. Ebenso werden die Fliegende Fähre, der Gondelhafen und die Gondeln nach 1918 behandelt. Die sogenannte Tritonengondel oder Rote Schaluppe kann noch heute im Schlosspark Pillnitz besichtigt werden.

Verwandtes Objekt und Literatur
978-3-937602-73-8
1436-1434
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-376529
2747-5905
3053861-0
qucosa:37652

Thema
Geschichte Mitteleuropas
Elbe
Fest
Wasserjagd
Feuerwerk
Pillnitz

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Finger, Birgit
Ereignis
Herstellung
(wer)
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Sandstein Verlag
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen

URN
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-377141
Letzte Aktualisierung
14.03.2025, 08:16 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Finger, Birgit
  • Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen
  • Sandstein Verlag

Ähnliche Objekte (12)