Archivalien (Schriftliche Nachlässe)
Brief von Richard Scheibe an Georg Kolbe
Berlin erhielt 1930 den Zuschlag für die Olympischen Spiele 1936; ab 1933 plante der Architekt Werner March dafür den Bau eines neuen Stadions. Im Sommer 1934 begann man mit den Planungen zur künstlerischen Ausstattung des Geländes, an denen auch Scheibe und Kolbe beteiligt waren. Während Kolbe 1936 mit zwei Bronzefiguren auf dem Areal des Sportfeldes vertreten war, wurde von Scheibe wahrscheinlich nur das Gipsmodell einer Reitergruppe während der Spiele aufgestellt.
Neujahrsgrüße. Scheibe berichtet: "[...], daß Herr v. Oppen mir Bescheid gegeben hat, dahin, daß Herr March und er in meinen Entwürfen keine Grundlage zur Erteilung eines Auftrages für das Stadion zu erblicken vermöchten." Er erwähnt einen Auftrag für ein Porträt in Porzellan für F. [wohl "Plakette Furtwängler" 1935/36] ebenso ein Bild von Alfred Partikel, welches er im Tausch erworben habe. Zu Ottlilie Schäfer und Amalie Seckbach. Es folgen Ausführungen zu Kolbes Figur "Dionysos" von 1931/36.
Umfang: 1 Brief, 3 Blatt
- Location
-
Georg Kolbe Museum, Berlin
- Inventory number
-
GK.326
- Other number(s)
-
1543642 (Datensatznummer Kalliope)
- Related object and literature
-
erwähntes Werk: P171, Georg Kolbe (1877 - 1947), Dionysos
erwähntes Werk: Gi260, Georg Kolbe (1877 - 1947), Dionysos
erwähntes Werk: GKFo-0408_001, Margrit Schwartzkopff (1903 - 1969), Dionysos, 1931/36, Gips
erwähntes Werk: M13, Alfred Partikel (1888 - 1945), Rauhreif
Kalliope-Datensatz: http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1543642
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Frankfurt am Main
- (when)
-
29.12.1934
- Sponsorship
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Rights
-
Eigentumsrechte: Georg Kolbe Museum
- Last update
-
26.03.2025, 9:43 AM CET
Data provider
Georg Kolbe Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivalien (Schriftliche Nachlässe)
Time of origin
- 29.12.1934